Dauer:
6h / 10:00 bis 17:00
max. 12 Teilnehmer
Dauer:
6h / 10:00 bis 17:00
max. 12 Teilnehmer
Agilität ist in aller Munde – Sie wird allerdings oft nur in ihren Vorteilen erklärt und häufig missverstanden. „Agile“ stammt ursprünglich aus der Softwareentwicklung und beschreibt eine gedankliche Haltung. Diese ist die Grundlage dafür, um agiles Arbeiten wirklich leben zu können und die Vorzüge dieser Form erlebbar werden.
Was es mit der „agilen Haltung“ auf sich hat, welche Herausforderungen und Probleme entstehen können und wie sich Agilität auf Bereiche abseits der Softwareentwicklung transformieren lassen – all das ist Thema im Workshop.
Zielsetzung:
Vermittlung des Agilen Mindsets, Was ist agil und was ist nicht agil.
Aufbau:
1 Tag partizitiver & interaktiver Workshop
Inhalte:
Nach dem Training können die Teilnehmer:
Mitdiskutieren was Agilität ist und wo noch Handlungsbedarf ist, breitere Sichtweise auf Problemlösung, einfache Tools für die Umsetzung im Berufsalltag
Zielgruppe:
Mitarbeiter von Firmen oder Interessierte die agil sind oder sich transformieren wollen